Kriterien für Kommunen, Unternehmen und Organisationen

HERZSICHERHEIT IST MESSBAR

„Herzsicher“ oder ”Heartsafe” – ein beruhigender Begriff mit dem sich Kommunen, Unternehmen und Organisationen gerne schmücken und der Sicherheit verspricht. Doch was genau bedeutet das? Sind Kriterien für „Herzsicherheit“ klar definiert? Die Antwort ist: Nein. Aktuell existiert kein bundes- oder weltweit einheitlicher Standard, der festlegt, wann eine Stadt, ein Unternehmen oder eine Einrichtung als „herzsicher“ gilt.

Es ist an der Zeit, dass wir uns auf bundesweit verbindliche Standards für „Herzsicherheit“ einigen. Nur so können wir sicherstellen, dass im Falle eines Herzstillstands überall in Deutschland die bestmöglichen Überlebenschancen bestehen. Das Wismar Herzforum an der Hochschule Wismar erarbeitet in der Auftaktveranstaltung unter der Schirmherrschaft von Gesundheitsministerin Stefanie Drese die Grundlagen und Kriterien.

Vom 20.-22. 11.25 findet das erste von drei Foren in Wismar statt.

Programm

Das Hauptziel der Konferenzreihe Herzforum Wismar ist die Grundlagen für die Entwicklung eines unabhängigen, wissenschaftlich fundierten und praktisch umsetzbaren Zertifizierungssystems für Herzsicherheit zu definieren. Hierbei wird Herzsicherheit als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe betrachtet, Die angestrebten Ergebnisse sollen zu einem transparenten, wirksamen und öffentlich nachvollziehbaren Qualitätsstandard führen, der Leben rettet und die Notfallvorsorge strukturell verbessert.

Format

Das Herzforum Wismar ist bewusst als dynamisches und interdisziplinäres Arbeitsforum konzipiert. Ziel ist ein multiperspektivischer Dialog , der die relevanten gesellschaftlichen Themen – von Medizin und Recht über Stadtentwicklung bis hin zur Politik und Bildung – zusammenbringt.

Über Wismar

Die historische Ostseestadt Wismar beherbergt in ihren Stadtmauern 1750 denkmalgeschützte Gebäude. Die gesamte Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

HOTEL

Die Wahl des Hotels ist freigestellt. Das Konferenzhotel ist das Townhouse Wismar, mit dem wie Sonderkonditionen für unsere Teilnehmer aushandeln konnten.

Weltkulturerbe

Nicht nur Tagen – Wismar ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.

Die Hansestadt Wismar liegt an der Ostseeküste im Landkreis Nordwestmecklenburg im Land Mecklenburg-Vorpommern am südlichen Ende der durch die Insel Poel geschützten Wismarer Bucht. Sie ist die sechstgrößte Stadt von Mecklenburg-Vorpommern. Die historische Altstadt von Wismar wurde im Juni 2002 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommenen.

Hotels

Die Weltkulturerbestadt Wismar bietet eine große Zahl an Unterkünften an. Sie sind natürlich frei in der Wahl ihrer Unterbringung. Mit einem sehr zentral liegenden Hotel haben wir für die Teilnehmer an der Konferenz Sonderkonditionen vereinbart.

Reduzierung für Teilnehmer

Mit dem Townhouse haben wir besondere Konditionen für unsere Teilnehmer vereinbaren können.
Wenn Sie diese in Anspruch nehmen möchten, dann buchen Sie bitte direkt beim Hotel unter Hinweis auf die Wismar Herzkonferenz und legen Sie beim Check-In Ihr Ticket vor.

Townhouse Stadt Hamburg

Das Hotel, welches ursprünglich ein Haus der Deutschen Seereederei war, ist so farbenfroh, wie die Stadt lebensfroh ist. Vom Hotel aus erreichen Sie fußläufig den historischen Hafen und beobachten die Fischerboote, Yachten und Segler. Bei einem Spaziergang durch die Gassen gehen Sie auf eine Reise in die Vergangenheit. Wo sonst in Europa findet man einen so gut erhaltenen Stadtkern? Wer das Mittelalter spüren, Hafenluft schnuppern und Ostseecharme erleben will, ist hier richtig.

Tagen im Speicher

Das Wismar Herzforum findet in diesem Jahr im InnovationPort Wismar statt – einem modernen Zentrum für digitale Innovation, Wissenstransfer und Vernetzung. Der InnovationPort ist Teil der Hochschule Wismar und bietet eine inspirierende Umgebung, in der Wissenschaft, Wirtschaft und Kreativität zusammenkommen.

Der Standort hat sich bereits in den vergangenen Jahren als Austragungsort zahlreicher Fachveranstaltungen und Innovationsformate bewährt – darunter Gründer-Workshops, Technologiekonferenzen und Netzwerk-Events. Auch die Wismar Herztage knüpfen an diese Tradition an und nutzen die inspirierende Atmosphäre des Hauses, um den fachlichen Austausch auf höchstem Niveau zu fördern.
Der InnovationPort Wismar ist Teil des Netzwerks der Digitalen Innovationszentren Mecklenburg-Vorpommerns (DIZ MV) und wird durch den Europäischen Sozialfonds (ESF+) sowie das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt.

Anmeldung

Bei der Auftaktkonferenz handelt es sich im eine Einladungskonferenz, Eine direkte Anmeldung ist nicht möglich.

Die Anmeldung erfolgt bequem online über unser Anmeldeportal. Der Zugang wird mit der Einladung versandt. Die Teilnahmeoption können dort ausgewählt werden und die Bestätigung erfolgt per E-Mail.

Drei Gründe

Sammeln

Ihre Erfahrung und Ihr Fachwissen bereichern die Diskussionen und tragen dazu bei, neue Perspektiven und Lösungen zu entwickeln.

Bewerten

Durch Ihre Einschätzungen helfen Sie, den aktuellen Wissensstand kritisch zu bewerten und relevante Entwicklungen einzuordnen.

Zertifizieren

Mit Ihrer Teilnahme tragen Sie dazu bei, fundierte Kriterien und Standards für zukünftige Forschung und Praxis zu definieren.

Impressionen

Eindrücke vom Konferenzstandort: Entdecken Sie die Hansestadt Wismar, die Hochschule Wismar und den InnovationPort – Orte, die Tradition und Innovation verbinden.

Testimonials

Wie prägt diese Konferenz Branchen, Ideen und Netzwerke? Erfahren Sie, warum diese Konferenz für viele ein unverzichtbares Forum für Austausch, Wissen und Zukunftsgestaltung ist.

Das Ziel des Herzforums Standards festzulegen ist sehr wichtig und unterstützen wir ausdrücklich.

Stefanie Drese
Gesundheitsministerin MV

Herzsicherheit in Kommunen oder Unternehmen beginnt an Besten lange vor der Anschaffung eines Defibrillators..

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bernd Böttiger

Das Forum setzt ein deutliches Zeichen für Prävention, Standardisierung und
sektorübergreifende Kooperation.

Marc Elxnat –
Deutscher Städte u. Gemeindebund

Worauf warten Sie?

Sie haben eine Einladung erhalten und sich noch nicht angemeldet? Zögern Sie nicht. Eine zeitige Anmeldung vereinfacht die Organisation maßgeblich.

Sie haben keine Einladung bekommen, möchten aber gerne teilnehmen?

Unser Team

Friedrich Nölle

Definetz e.V. – Organisation

Bruni Martin

Definetz E.V. – Organisation

n.n.

HS-Wismar – Organisation

Das Thema in Zahlen

Die exemplarischen Zahlen aus dem Themenkreis zeigen die Notwendigkeit und das Entwicklungspotenzial für eine Definition der Standards für Herzsicherheit.

Herztote in Deutschland/ jahr

60.000

Kosten des Plötzlichen Herztods

4,3 Mrd

Erfolgreiche Reanimationen

6.600

Bystander Support
Rate

55,4%

Explore Our Blog

Beitragsbild von Hallo Welt

Hello world!

Welcome to WordPress. This is your first post. Edit[…]

Contact us

Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani in his nemore temporibus consequuntur, vim ad prima vivendum consetetur. Viderer feugiat at pro, mea.